Liga MX

Wilkommen in der Liga MX! Mexicos 1.Liga. Torrausch geht Übersee, und gründet bereits die zweite nordamerikanische Liga ...! Werde Trainer in der Liga MX und übernehme einen zusätzlichen Verein in Mexico! Die Liga MX oder Primera División de México, in den 1940er Jahren als Liga Mayor bekannt, ist die höchste mexikanische Fußballliga. Sie wurde 1943 gegründet und besteht aktuell aus 18 Mannschaften

Schau am besten gleich auf der Anmeldung, nach ob noch ein Verein für dich bei einer dieser phantastischen Ligen frei ist!

Und sonst so bei Torrausch.net…

Natürlich gibt es nicht nur die Liga MX bei uns, sondern noch 26 weitere Ligen weltweit und weitere spannende Events:

Mexiko, Mi Amor...

Dimitry Utschkov für LIGA MX am 09.09.2023, 15:30

… grölten bekanntlich 1986 schon Peter Alexander und die deutsche Fußballnationalmannschaft in einem schmissigen WM-Schlager. Warum gibt es eigentlich seit 1994 keine WM-Songs mehr? Gut, das letzte Machwerk mit den Village People war natürlich unterirdisch, auf der anderen Seite liegt die Messlatte in ziemlich machbarer Höhe. Und zudem besteht die Möglichkeit, von der Leistung auf dem Platz abzulenken, was bei den letzten Turnieren bekanntlich sehr hilfreich gewesen wäre.

Aber nun zu etwas völlig anderem: Wie man diesen Zeilen entnehmen kann, ist die Ligaleitung in Mexiko in neue (das Wort „bewährte“ sollte man sich an dieser Stelle ersparen) Hände gewandert. In der bevorstehenden Spielzeit wird sich nun der russische Lebenskünstler und Bonanzaradfahrer Dimitry Ustchkov um die Belange der mexikanischen LIGA MX kümmern. Man muss halt nehmen, was man kriegen kann. Leider haben sich einige teure Lösungen zerschlagen, so dass Sir Topse nun die allerletzte Option aus dem Hut zaubern musste. Immerhin hat es sich der neue Ligaleiter trotz mangelhafter Sachkenntnis selbstredend nicht nehmen lassen wollen, in Zusammenarbeit mit Wahrsagerin Madame Kassandra von der Cranger Kirmes eine Saisonprognose vorzunehmen.

Zuvor aber einige Hinweise in eigener Sache: Die neue Spielzeit wird am 16. Oktober beginnen, ZAT-Termin ist ab jetzt immer der Montag (20:00 Uhr). Bis Ende September wird die Liga ferner für mögliche Neuzugänge geöffnet bleiben. Sofern bereits vorher Spielzüge eintreffen, werden die betroffenen Trainer per Mail über neue Übungsleiter bei ihren Gegnern am ersten ZAT informiert. Ferner sind hier noch einmal die Pokalregeln zusammengefasst. Da diese von den hinterlegten Regeln abweichen sei deutlich darauf hingewiesen, dass der nächste Abschnitt maßgeblich ist.

In der Copa Copacabana (Modus & Regeln):

Gespielt wird in dieser Saison zunächst eine Vorrunde mit vier Vierergruppen, von denen jeweils zwei Mannschaften am Ende der Gruppenphase das Viertelfinale erreichen. Gestartet wird mit einem Start-TK in Höhe von 12, das die Übungsleiter noch durch Zeitungsartikel in gewohnter Manier aufstocken können. Die Vorrunde erstreckt sich über 3 ZAT, wobei wenig überraschend insgesamt 6 Spiele absolviert werden. Es gilt durchgehend die Pokalregel, dass Heimtore 0,8 TK und Auswärtstreffer 1 TK kosten. Aus der Vorrunde kann zudem ein maximales Rest-TK von 1,0 mitgenommen werden. Ferner erhalten die vier Gruppensieger ein Bonus-TK von 0,5.

Für den Weg ab dem Viertelfinale werden die Teilnehmer mit einem taufrischen Start-TK von 8 ausgestattet. Die Gruppensieger werden zunächst auf einen Zweiten einer anderen Staffel treffen, wobei das Los entscheidet. Das Viertel- und das Halbfinale werden jeweils in Form von Hin- und Rückspiel ausgetragen. Das Endspiel findet auf neutralem Platz statt, wie gewohnt kostet dort ein Treffer ein TK von 1. Und dann sollte der neue Pokalsieger im Land des Mezcal feststehen.

Jetzt aber geben wir zurück ins Funkhaus, wo der zukünftige Ehrenbürger Mexikos und Freund hermetisch luftdicht verpackter Getränke (sic: Dimitry Utschkov) eine erste sonnige Einschätzung zum Saisonstart zum besten geben wird. Oder irgendetwas anderes veranstaltet.

Offizielle Saisonprognose 2023-3:

Wie bereits angedroht, hat unser neuer Ligaleiter die Vereine der höchsten mexikanischen Liga auf Herz und Nieren überprüft und ein mehr oder weniger fachkundiges Verdikt über die Chancen der Vereine in der aktuellen Saison erstellt. Wer macht das Rennen in der LIGA MX und im Pokal? Wie schlagen sich die trainerlosen Clubs im tiefen Haifischbecken? Wem droht eine ziemlich trostlose Saison? Was ist der Sinn des Lebens? Onkel Dimitry, bitte übernehmen Sie!

Hat mir gesagt Management, ich soll machen Vorhersage von nächstes Spielzeit. Sein zwar sonst nur Wahrsager gegen Bezahlung, aber so leichtes Aufgabe machen mit links. Im Prinzip kann man sagen, dass Teams gar nicht mehr müssen austragen Matches, denn hier schon die Ergebnis, die man wird können lesen in Zeitung Ende Dezember und die dann genannt „Abschlusstabelle“:

16. Santos Laguna: Mannschaft klingen bisschen wie Protagonist aus die Discountabteilung von Kaufland. Somit quasi wie Separatorenfleisch von Schwein aus die Massentierhaltung. Werden als Vorgruppe von richtige Stars vor die Publikum verheizt und dann als Schlachtabfall vorgesetzt nur betrunkenes All-Inclusive-Touristen in Lloret del Mar. Die traurige Schicksal enden mit die Abstieg.

15. Atlético San Luis: Nicht viel besser ergehen Team, das mit Namen versuchen einzutauchen in die Fahrwasser von Spitzenclub aus Spanien. In Wirklichkeit aber sein so aussichtsreich wie FDP in Niederlausitz. Bräuchte Club eigentlich zu eigenes Sicherheit viel hohes Elektrozaun. Da dies in Mexiko aber nicht sein bezahlbar, werden von gieriges Meute von Wölfen wiederholt erlegt. 

14. CF Monterrey: Nächstes Mannschaft, die sehnsuchtsvoll warten auf neues Übungsleiter, aber werden von Interessenten bei Tinder immer geswiped nach links. Mangelndes Attraktivität großes Problem, zumal Verein auch noch anspruchsvoll: Suchen Wüstenfreund und Trockenrasierer. Das unwirtliche Klima aber reichen, um zu verhindern Abstieg. Sofern keine Trottel nach rechts swiped.

13. CF Querétaro: In Mexiko irgendwie alle Leute sein merkwürdiges Freunde von Buchstabe Q. Quesadillas, Quetzalcoatlos, Querétaro. Quasi ein erquickliches Quelle von komisches Begriffe. Irgendwie die Onkel sein bisschen irritiert über dieses seltsames Verhalten. Vermutlich gehen die Gegner nicht viel anders, so dass sich Mannschaft mogeln durch zu Klassenerhalt. Qlückwunsch.

12. CD Cruz Azul: Wappen von Verein sehen aus wie Rotes Kreuz für Arme. Vermutlich sein Club gegründet in Krankenhaus von fiebernde Patienten auf Intensivstation mit schlechtes Geschmack. Coach Dragoslachwerden versuchen zu bringen Ärzte und Schwestern auf Vordermann, aber da nur sein Kassenpatient leider von Team weitgehend ignoriert und landen in hinteres Mittelfeld.

11. Atlas Guadalajara: Kennen die Onkel eigentlich Altas nur als Gebirge in Marokko und als eine ständig schmerzende Knochen an die Hals. Darüber hinaus nicht wissen, ob Borussia Derschlag sein Arzt, Apotheker oder Weltreisender. Alle Gegner aber genau wissen, immer treffen der Schlag, wenn erinnern kurz an Mainz 05. Frust und Melancholie führen zu Platz an Katzentisch von Liga.

10. Deportivo Toluca: Was man sollen schreiben zu Dominik und Deportivo Toluca? Mannschaft bis dato gehören zu Graues Mäuse von Ligabetrieb. In Film man würde sprechen von eine Statist. Dennoch geben manchmal Serien, wo charismatisches Nebenfigur am Ende laufen ab Rang von die Hauptprotagonisten. Mittelfristig das hier könnte auch passieren, aber noch nicht jetzt.

9. CF Pachuca: Die Schutzpatron von kurze und nichtssagende Zeitungsartikel sein bekanntlich Übungsleiter hermuz. Damit werden niemals gewinnen Pulitzerpreis oder Nobelpreis für Literatur, eher Effizienzaward von Ernst & Young oder Stipendium von Springer-Stiftung. Auf diese Weise sich mogeln spitzbübisch zu Pokalsieg, während man in LIGA MX einlegen die Schongang.

8. UNAM Pumas: Eine die beliebteste Clubs von ganzes Land noch ohne Trainer! Dennoch haben die Onkel ziemliches Respekt vor Großkatzen, auch wenn eine Puma eher taugen zu Frühstück für Sibirische Tiger. Mexiko aber funktionieren so, dass man muss wissen, wann man kann beißen zu. Daher die Traditionsverein schaffen ohne Komplikationen Platz in sichere Mittelfeld. 

7. Club Necaxa:Haben auf Trainerbank mit Speedy Gonzales II schnellste Maus von Mexiko und ausgewiesenes Fuchs. Allerdings man sich müssen schon stellen Frage, was die Nagetier können richten aus gegen Coyoten und Klapperschlangen. Taktik für neue Spielzeit sein klar: schreiben so langes Artikel, dass Rivalen schlafen ein vor Tastatur und verpassen ZAT. Das aber sehr listig.

6. CD Tapatío: Musste die Onkel nochmals nachschlagen, ob Tapatío nicht spanische Wort für die Tapeziertisch. Aber nein, weder haben zu tun mit Tapete, noch sein Dorfclub aus finstere Winkel in düsteres Hinterland. Club sein aus Großstadt und sogar können mit Taurus vorweisen echtes Stier auf Trainerbank. Und dabei natürlich sein klar in mexikanische Biologie: el toro landen vor el ratón. 

5. Dorados de Sinaloa: Sein gewesen notwendig zwei Blicke in Vereinsregister, ob man sich nicht haben verschrieben, weil eigentlich haben nennen wollen Team „Drogados de Sinaloa“. Vermutlich werden Coach Ben in Nordwesten von Mexiko eher bezahlt mit Naturalien als mit Überweisung auf Bankkonto. Durch üppiges Scheck an bestechliche Gegner aber Rang in oberes Drittel garantiert.

4. CD Guadalajara: Irgendwo schon haben gehört äußerst seltsames Name Wasserlasser, aber es wollen nicht machen klingelingeling in Gehirn von Onkel Dimitry. Kann aber sein Verwechslung, denn zuletzt gehabt Ärger mit Klempner in Wohnung in Belgrad. Es sein aber immer eine Drama mit die Handwerker in Serbien. Was ich wollte sagen? Ach so, Guadaladings werden gute Vierter.

3. Club Puebla:Amtierendes Meister und Pokalsieger sein selbstverständlich die Gejagte in neue Spielzeit. Konkurrenz werden nicht gönnen Coach Schnittmaschinesyro weiteres Erfolg, was bei derart kryptisches Name sein absolut verständlich. Durch Neid und Missgunst viel Gegenwind, so dass nicht werden können verteidigen Titel. Dieses Mal ziehen auch in Pokalendspiel die Kürzere.

2. CD León: Bei die Spitzenclub aus León stehen an das Seitenlinie mit Helginho eine Bruder in Geiste von Ronaldinho, Marcelinho und Flipper-Ingo. Das sein eine Bekannte aus Stammkneipe, gegen die man immer verlieren bei Space Invaders. Apropos verlieren: es werden nix mit Titel für die sympathische Club, die sich langsam entwickeln zu die Raymond Poulidor von LIGA MX.

1. Tigres UANL:Haben schon oben näher ausgeführt, dass eine stattliches Tiger sein eine ganz andere Kaliber als eine mickrige Puma. Mit große Bissfestigkeit gelingen Übungsleiter Horror die ganz große Wurf. Mixtur aus angriffslustige Katzenvieh, Marilyn Manson und Pennywise sorgen für Grusel und Gänsehaut bei Gegner und für anständiges Silberware in eigenes Vitrine. Felicidades!

Der etwas andere organisatorische Rahmen:

Um erfolgreich Kundenbindung zu betreiben, hat sich Utschkov in einem seltenen hellen Moment überlegt, zukünftig in folgenden Kategorien Preise an die mexikanische Trainergilde zu vergeben:

Fuchs der Woche:

Der Preis für den cleversten, intelligentesten oder schlichtweg genialsten Spielzug der Woche wird demnächst im Wochenrhythmus an den mit Abstand fuchsigsten Mitspieler vergeben. Dabei erfolgt die Prämierung von Dimitry Utschkov natürlich in gewohnt eigenwilliger und subjektiver Manier.

Eimer der Woche:

Das Gegenteil soll zukünftig gleichfalls Beachtung finden. Auch der dämlichste, seltsamste oder unglücklichste Zug wird wöchentlich mit einer Würdigung belohnt. Für den Fuchs und den Eimer gibt es am Ende zudem eine Saisonwertung und als besonderen Anreiz von Utschkov persönlich signierte leere Bierflaschen zu gewinnen (nur solange der Vorrat reicht).

Alexander-Pushkin-Award:

Für die humorvollste, unterhaltsamste, spannendste oder interessanteste Schreibleistung wird in unregelmäßigen Abständen der Alexander-Pushkin-Award verliehen. Dabei muss es übrigens nicht immer um Fussball gehen, Utschkov freut sich auch über Beiträge aus den Bereichen Philosophie, Heraldik oder angewandte Medizin. Mit Blick auf die bisherigen Artikel aus der heimischen Gazette vermutlich ein sehr selten zu vergebener Preis.

Dmitri-Wassiljew-Medaille:

Last but not least wird es als Hommage an den besten russischen Skispringer der letzten Jahre eine ruhmreiche letzte Kategorie geben. Die formschöne Medaille ist durch besondere Erfolge in Nordamerika oder sonstige Maßnahmen abseits des grauen Ligaalltags zu erringen und wird in den Abstufungen Bronze, Silber und Gold verliehen. Denkt Euch halt gefälligst etwas aus, wenn Ihr scharf auf diese besonders wertvolle Auszeichnung seid. 


Dazu wird es zukünftig einige feste Rubriken geben, die labilen Menschen etwas Stabilität für ihren Alltag vermitteln wollen. Unter folgenden Etiketten wird zukünftig berichtet:

Doppelkorn - Der Moskovskaja-Fussball-Stammtisch:

Die wichtigste und regelmäßigste Kolumne wird der (eventuell sogar) wöchentliche Blick auf das Ligageschehen von Lebemann Dimitry Utschkov sein. Wer sich die Spannung bewahren möchte, sollte schon vorher einen Blick auf die Ergebnisse der LIGA MX werfen. Wobei man sich aber nicht sicher sein kann, ob sich Utschkov bei seiner Analyse auf die Resultate fokussiert.

In der Copa Copacabana:

Unter diesem wunderbaren Etikett wird der Blick auf den zweitwichtigsten nationalen Wettbewerb gerichtet sein. Insbesondere wird Utschkov hier auf taktische Finessen und raffinierte Finten der Protagonisten eingehen - oder wie immer nur das machen, worauf er gerade Lust hat.